1. Preis

BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg

Jürgen Böge, Ingeborg Lindner-Böge, Lutz-MatthiasKeßling, Detlev Kozian

Mitwirkende:
Antonia Schuh, Katrin Schaadt

Fachberatung:
Freiraum: H.O. Dieter Schoppe + Partner Landschaftsarchitekten, Hamburg

Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung der 2. Phase

„Die Arbeit hat eine klare städtebauliche Gliederung. Die Verlegung des Maritimen Zentrums nach Osten ermöglicht eine größtmögliche Wohnbebauung. Dieses Wohnquartier stellt sich als kleinteilig konzentriertes Ensemble dar, das im Inneren sowohl offene als auch geschlossene Bebauungsbereiche anbietet und die kleinteilige Bebauungsstruktur von Alt-Warnemünde aufgreift. Die vorgesehene Dichte und Masse sollte etwas reduziert werden. Die höheren, nördlich gelegenen „Wohnspeichergebäude“sind ein interessanter maritimer Blickfang als neues Eingangstor nach Rostock. Im nordöstlichen Bereich oberhalb des neuen maritimen Zentrums fehlt eine deutliche Landmarke. Die südlich an das neue maritime Zentrum angrenzende Freifläche kann vielfältig genutzt werden, z. B. als Aufstellfläche für Segelevents oder als Stellplatzbereich. Im Osten der vorhandenen Grünanlage ist eine Bebauung vorstellbar. Das Preisgericht empfiehlt hier aber eine Erschließung entlang der Eisenbahngleise. Die allgemeine Verkehrserschließung ist stimmig, wobei darauf zu achten ist, dass die Haupterschließung zum Wohnquartier und zum Segelzentrum über die Straße Am Passagierkai erfolgt. Positiv wird die neue, zusätzliche Drehbrücke über den Alten Strom gesehen, welche die fußläufige Verbindung nach Alt-Warnemünde verbessert. Die am südlichen Ende des Alten Stroms verortete Fußgängerbrücke über die Eisenbahngleise ist im Prinzip am richtigen Standort. Jedoch müssen die notwendigen Rampenanlagen beachtet und dementsprechend der Anfangs und Endpunkt korrigiert werden. Die Parkplatzflächen sind ausreichend. Eine stufenweise Bebauung der Mittelmole ist bei dieser Arbeit gut möglich. Insbesondere ist bei dieser Arbeit die konsequente Neuzonierung der maritimen Nutzungen entlang der östlichen Kaikante und der westlichen Wohnbebauung zu loben.“

Eine vertiefende Diskussion des Entwurfs findet sich auf der Website der Hansestadt Rostock.

2. Preis

Bastmann + Zavracky BDA Architekten GmbHmit Wagner Planungsgesellschaft, Rostock

Martin Zavracky, Stephan Bastmann, Peter Wagner

Mitwirkende:
B+Z: Martina Balekova, Michal Balek, Markus Kutz
Wagner: Marcel Bendel

Fachberatung: Freiraum: Andreas Webersinke

Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung der 2. Phase

„Diese Arbeit bietet ein eigenständiges und hochwertiges Wohnquartier mit guter Wohnqualität und Adressbildung sowie geschickter Abgrenzung zu den zu erwartenden Besucherströmen. Die Wohnbebauung ist in der Realisierung allerdings schwierig; die geknickte Geländeoberfläche wirkt nicht überzeugend. Die etwas zu kleinteilige Körnung entspricht nicht den Vorstellungen für die Mittelmole. Die Ostseite des Wohnquartiers sollte durch grünplanerische Maßnahmen im Übergang zur Freifläche aufgewertet werden. Der öffentliche Raum bietet hohe Qualitäten - insbesondere durch sinnvolle Wegeführungen am Alten Strom und in der Bahnhofsachse. Der Kunstgriff mit der Wohnbebauung im Bereich der nordöstlichen Erweiterung der Mittelmole wird positiv beurteilt. Insgesamt erfüllen alle Wohnstandorte die Schallschutzanforderungen.Der vorgeschlagene Standort der Landmarke definiert einen neuen Eingang für Warnemünde und die Warnowmündung. Die charmante Yachthafenlösung wird durch die hohe raumbildende Qualität aufgewertet. An der Kaikante wird eine multifunktionale Veranstaltungsfläche schlüssig positioniert. Für den Segelsport scheinen die vorgesehenen Flächen nicht ausreichend.Die Parkierungslösungen werden insgesamt und insbesondere bezüglich des begrünten Parkhauses positiv bewertet. Wegen der unveränderbaren Bahngleise östlich des Bahnhofs wirken der Busbahnhof und die  Fußgängerbrücke nicht überzeugend.Insgesamt ist dies eine Arbeit mit einer außergewöhnlichen flexibel anwendbaren Gestaltungsidee. Eine Realisierung in Abschnitten wird als schwierig beurteilt.“

Eine vertiefende Diskussion des Entwurfs findet sich auf der Website der Hansestadt Rostock.

3. Preis

Arbeitsgemeinschaft Uhrmeister /Czech, Berlin

Dominik Uhrmeister, Moritz Czech

Fachberatung: Freiraum: bbz landschaftsarchitekten, Berlin

Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung der 2. Phase

„Die Arbeit zeichnet sich durch eine klare Zonierung aus. Sie zeigt städtebaulich-räumliche Zäsuren an wichtigen Stellen auf: um den Bahnhofsbereich, im Norden am Segelhafen sowie zwischen Kreuzfahrtterminal und Zwiebelschuppen. Eine durchaus differenziert vorgeschlageneWohnbebauung ist in einem geschlossenen Ensemble zusammengefasst worden. Ein Boulevard trennt die Areale am Seekanal mit Hotels und Terminals von der übrigen Mittelmole und verbindet den Gesamtbereich von Süden nach Norden. Die Art der Wohnbebauung greift das für Warnemünde typische Prinzip der Kompaktheit auf und schafft somit die Voraussetzung für das Wirken einer baulichen Dominante. Es wird die einheitliche Skyline von Warnemünde fortgesetzt, so dass Freiraum für solch eine Dominante am Nordende derMittelmole entstehen kann. Der Yachthafen wird als eine harmonisch wirkende Anlage entwickelt – die in der Bebauung angelegten Linien werden aufgenommen und zu einer großen gestalterischen Geste mit dem Hafen als abschließendem Höhepunkt der Mittelmole weitergeführt.Der Bahnhofsplatz wird vom Verkehr freigehalten und erhält somit eine neue Aufenthaltsqualität. Die Querung der Mittelmole in einer verkehrsberuhigten Zone zwischen Altem Strom und Seekanal lädt als kurze Verbindung ein und lässt den besonderen Charakter des Standorts spürbar werden. Der Verkehr wird konsequent am Neuen Strom entlang geführt – so wird eine klare Entlastung der „Grünen Zone“ und der Innenstadt von Warnemünde erreicht. Für den ÖPNV wird optional eine störungsfreie Führung ermöglicht, die ihrenEndpunkt richtig am Bahnhof setzt. Die Standorte der Parkhäuser lassen Kapazitätsspielräume zu. Aus verkehrlicher Sicht werden zudem die maßstäbliche Straßengestaltung mit Boulevardcharakter und der stark verkehrsberuhigte nördliche Bereich hervorgehoben. Ebenso die Konzentration von Parkierung und Anlieferung. Empfohlen wird die Wiedereinführung der Idee aus dem Entwurf der ersten Wettbewerbsphase mit der Querungsmöglichkeit über den Alten Strom. Die vorgeschlagene Landmarke sollte kräftiger ausgeformt werden.Die nutzbare Freifläche am Seekanal sollte vergrößert werden, dagegen scheinen die Angebote für Hotelneubauten zu großzügig ausgewiesen zu sein. Positiv wird die Integration der Bestandsbebauung auf der Ostseite des Alten Stroms in das Gesamtkonzept bewertet.“

Eine vertiefende Diskussion des Entwurfs findet sich auf der Website der Hansestadt Rostock.